BEOWULF

Beowulf-Text mit diakritischen Zeichen mit paralleler Übersetzung von Hugo Gering, bearbeitet von Benjamin Slade

Vielen Dank an Dr. Johann Köberl für deutsche Sprachkorrekturen

last updated on 15-06-2005


(Klicken Sie auf die Lyra [ sydaudio ], um eine der ausgewählten Passagen auf Altenglisch zu hören)

XXVII

 

Béowulf maþelode    bearn Ecgþéowes:

  1817

Also sprach Beowulf,      Ecgtheows Sohn:
'Nú wé saélíðend       secgan wyllað

 

'Melden wollen    wir Meerbefahrer,
feorran cumene    þæt wé fundiaþ

 

Daß wir fernhin wieder    zu fahren gedenken,
Higelác sécan·    waéron hér tela

 

Zu Hygelac heim.      Wir sind hierzulande
willum bewenede·    þú ús wél dohtest.

 

Bewirtet nach Wunsch,      du warst wohlgesinnt!
Gif ic þonne on eorþan    ówihte mæg

  1822

Kann ich irgend einmal      auf Erden von dir
þínre módlufan    máran tilian,

 

Erringen der Liebe      reicheres Maß,
gumena dryhten,    ðonne ic gýt dyde,

 

Als bisher ich genoß,      Beherrscher des Volkes!
gúðgeweorca    ic béo gearo sóna

 

Bin ich willig stets      zu Werken des Streites.
gif ic þæt gefricge    ofer flóda begang

 

Erfahr' ich jemals      jenseits der Flut,
þæt þec ymbsittend    egesan þýwað

  1827

Daß von feindlichen Nachbarn      Gefahr dir droht,
swá þec hetende    hwílum dydon

 

Wie schon früher aus Haß      sie die Fehde versuchten,
ic ðé þúsenda    þegna bringe

 

So werd' ich mit Tausenden      tapfrer Krieger
hæleþa tó helpe.    Ic on Higeláce wát,

 

Zu Hilfe dir kommen.    Von Hygelac weiß ich,
Géata dryhten    þéah ðe hé geong syÿ

 

Dem Jütenkönig,      so jung er auch ist,
folces hyrde·    þæt hé mec fremman wile

  1832

Des Volkes Hüter:      er fördert mich gerne
weordum ond worcum    þæt ic þé wél herige

 

Mit Wort und Werk,      wenn dein Wohl es erheischt
ond þé tó géoce    gárholt bere

 

Und den Schaft in deinem      Dienste ich schwinge,
mægenes fultum    þaér ðé bið manna þearf.

 

Meine Macht dir leihe,      wenn Männer dir nottun;
Gif him þonne Hréþrínc    tó hofum Géata

 

Und kommt Hredric einmal      zum Hofe der Gauten,
geþingeð þéodnes bearn    hé mæg þaér fela

  1837

Der Fürstensohn,      so findet er dort
fréonda findan·    feorcýþðe béoð

 

Der Freunde viele:      die fremden Länder
sélran gesóhte    þaém þe him selfa déah.'

 

Besucht mit Nutzen,      wer selber tüchtig.'
Hróðgár maþelode    him on andsware:

 

Hrodgar erwiderte,      Healfdenes Sohn:
'Þé þá wordcwydas     wigtig drihten

 

'Die Worte legte      der weise Schöpfer
on sefan sende·    ne hýrde ic snotorlícor

  1842

Dir selbst in den Mund!      Ich entsinne mich nicht,
on swá geongum feore    guman þingian·

 

Daß ich jemals hörte      so jungen Mann
þú eart mægenes strang    ond on móde fród

 

Verständiger reden.      So stark dein Arm,
wís wordcwida·    wén ic talige

 

So klug dein Sinn!      Ich sehe es kommen;
gif þæt gegangeð    þæt ðe gár nymeð

 

Wenn Hredels Sohn,      deinen Herrn und König,
hild heorugrimme    Hréþles eaferan,

  1847

Des Volkes Führer,      einst fällen sollte
ádl oþðe íren    ealdor ðínne

 

Der Ger des Feindes,      die grimmige Schlacht,
folces hyrde    ond þú þín feorh hafast

 

Siechtum oder Stahl,      du selbst aber lebst,
þæt þe Saé-Géatas     sélran næbben

 

So können als König      keinen bessern
tó gecéosenne    cyning aénigne

 

Der Seegauten      Söhne erkiesen,
hordweard hæleþa    gyf þú healdan wylt

  1852

Als Hüter des Horts,      wenn du herrschen willst
mága ríce·    mé þín módsefa

 

In der Vorfahren Reich.    Mit gefällt deine Denkart
lícað leng swá wél,     léofa Béowulf·

 

Je länger, je besser,      mein lieber Beowulf!
hafast þú geféred     þæt þám folcum sceal

 

Vollbracht hast du's,      daß die beiden Völker,
Géata léodum    ond Gár-Denum

 

Dänen und Gauten,      ein dauernder Friede
sib gemaénum    ond sacu restan,

  1857

Fortan eint      und die Feindschaft schwindet,
inwitníþas,     þé híe aér drugon,

 

Der arge Haß,      der sie einstmals trennte.
wesan þenden ic wealde    wídan ríces

 

So lang' ich noch walte      der weiten Lande,
máþmas gemaéne,    manig óþerne

 

Laß uns Schätze tauschen:      Geschenke sende
gódum gegréttan    ofer ganotes bæð·

 

Dem Freunde der Freund      auf dem Pfade der Möwe,
sceal hringnaca    ofer heáþu bringan

  1862

Und von Land zu Land      bringe Liebeszeichen
lác ond luftácen·    ic þá léode wát

 

Das geschnäbelte Schiff.      Der schwankende Sinn
gé wið féond gé wið fréond     fæste geworhte

 

Ist fremd meinem Volk:      in der Freundschaft beständig
aéghwæs untaéle    ealde wísan.'

 

Und im Hasse zäh,      das ist Heldenweise.'
Ðá gít him eorla hléo     hine gesealde

 

Nun reicht' ihm der König      der Kleinode zwölf,
mago Healfdenes    máþmas twelf·

  1867

Healfdenes Sohn,      der Hort seines Adels,
hét inne mid þaém lácum    léode swaése

 

Mit dem freundlichen Wunsch,      daß er frisch und gesund
sécean on gesyntum,    snúde eft cuman·

 

Mit den Gaben erreiche      die Gaue der Heimat
gecyste þá    cyning æþelum gód,

 

Und nach kurzer Weile      wiederkomme.
þéoden Scyldinga    ðegn betostan

 

Dann umarmte der Scylding      den edlen Degen
ond be healse genam·    hruron him téaras

  1872

Und küßte ihn herzlich -      da quollen die Zähren
blondenfeaxum·    him wæs béga wén

 

Des ehrlichen Greises:      er ahnte wohl,
ealdum infródum,    óþres swíðor·

 

Daß sein hoffend Sehnen,      den Helden noch einmal
þæt híe seoððan     geséon móston

 

Bei heitrem Gespräch      in der Halle zu schauen,
módige on meþle·    wæs him se man tó þon léof

 

Erfüllung nicht fände.      Der Freund war so lieb ihm,
þæt hé þone bréostwylm     forberan ne mehte

  1877

Daß er nicht den Drang      unterdrücken konnte
ac him on hreþre    hygebendum fæst

 

Des warmen Gefühls,      das ihm wallte im Busen,
æfter déorum men    dyrne langað

 

Die verhaltenen Liebe      zum herrlichen Jüngling,
beorn wið blóde.    Him Béowulf þanan

 

Die im Blut ihm brannte.    Beowulf schritt nun,
gúðrinc goldwlanc    græsmoldan træd

 

Des Goldes froh,      auf den Grasplatz hinaus,
since hrémig·    saégenga bád

  1882

Stolz auf die Gaben.    Am Strande harrte
ágedfréän     sé þe on ancre rád·

 

Des Eigners der Drache,      am Anker zerrend.
þá wæs on gange     gifu Hróðgáres

 

Unterwegs ward oft      die wertvolle Spende
oft geæhted·    þæt wæs án cyning,

 

Hrodgars gepriesen:      ein Herrscher war das
aéghwæs orleahtre    oþ þæt hine yldo benam

 

Ohn' Tadel und Fehl,      bis das traurige Alter
mægenes wynnum    sé þe oft manegum scód.

  1887

Die Kraft ihn nahm,      das keinen verschont.